Ärztliche Hilfe

In der speziellen ärztlichen Untersuchung kann der geschulte Arzt durch seine Hände die Halswirbelsäule und die Muskulatur genau untersuchen, hier sind besonders die orthopädischen und osteopathischen Unter- suchungsmethoden sehr hilfreich.


So kann der Arzt entscheiden, ob zusätzliche Untersuchungen wie Röntgen oder Kernspintomographie erforderlich sind. Bei länger bestehenden oder hartnäckigen Verspannungen kann der Arzt z. B. mit Akupunktur oder durch eine Injektion (Spritzen- behandlung) die Verspannung lösen.


Zur Stabilisierung empfiehlt sich anschließend eine spezielle Physiotherapie. Auch Reizstrom, Massagen und Wärmeanwendungen mit heißer Rolle, Fango- oder Paraffinpackungen können die Muskelentspannung fördern. Nur in seltenen Fällen sind auch Medikamente oder lokale Cor-tisonspritzen erforderlich. Die Besprechung der möglichen


Schmerzursachen und wie Sie weitere Beschwerden verhindern können, ist ein weiterer wichtigerBestandteil der ärztlichen Behandlung.


Immer wenn es zu Störungen in diesem Bewegungssystem kommt, kann es auch zu einer Einschränkung der Beweglichkeit kommen. Bei akut entstehenden Schmerzen merken Sie sofort, welche Bewegungsrichtung einge schränkt ist. Wenn sich dies, z.B. im Alter, sehr langsam vollzieht, wird es zumeist nicht bewusst wahrgenommen.

 
 
 

Wann sollten Sie den Arzt aufsuchen?

  • Bei zunehmenden Kopfschmerzen, starker Nackensteifigkeit, Schwindel oder Übelkeit
  • Schmerzausstrahlungen in den Arm
  • Gefühlsminderung eines oder mehrerer Finger
  • Unter den Übungen zunehmende Schmerzen oder Verspannungen
  • Länger als 3 Tage bestehenden Schmerzen ohne Verbesserung
Zum Seitenanfang