Das QIMOTO Rücken.clinic Konzept
Mit differenziertem Vorgehen die richtige Behandlung für Ihre Rückenschmerzen finden

Rückenschmerzen sind weitverbreitet und können unser Wohlbefinden im Alltag und die sportliche Leistungsfähigkeit stark einschränken. Während über 2/3 der Menschen gelegentlich darunter leiden, sind Rückenschmerzen bei jeder fünften Frau und jedem siebten Mann in Deutschland chronisch.
Nur 1/5 der Bevölkerung bleibt im Laufe seines Lebens von diesen Schmerzen verschont. Diese Zahlen unterstreichen:
Es ist wichtig, frühzeitig abzuklären, was die Ursachen der Schmerzen sind, um die Beschwerden zu vermeiden und besonders einer Chronifizierung entgegen zu wirken.
Aber auch wenn der Schmerz schon chronisch ist, sollten Sie nicht aufgeben.
Mit unseren modernen Untersuchungen lässt sich fast immer ein Weg für eine Verbesserung finden!
Diese Fragen möchten wir beantworten:
- Was sind die Ursachen Ihrer Rückenschmerzen?
- Welche Behandlungen sind sinnvoll und möglich?
- Was können Sie selber tun?
Die Basis-Untersuchungen
Am Anfang steht die exakte körperliche Untersuchung ihres Rückens:
Das zugrundeliegende Wissen ist es eigentlich ganz einfach:
Wenn wir uns ungünstig halten, ist schon die Basis der Bewegung schief und kann, z.B. beim Sitzen oder Heben, Muskeln und Bandscheiben falsch belasten. Dies führt zu Verkürzungen und verstärkt die Fehlbelastung.
Die Bewegung aus einer „schiefen“ Haltung setzt noch eins obendrauf und erhöht die ungünstige Belastung, also müssen wir mit der Haltung beginnen. Aber dabei dürfen wir nicht stehen bleiben, denn zusätzliche Bewegungseinschränkungen und Kraftschwäche potenzieren sich gegenseitig in ihren negativen Effekten.
Eine ganz besondere Bedeutung kommt dann der Untersuchung unserer Bewegungs-„software“ zu. Denn weder verbesserte Haltung noch Beweglichkeit oder Kraft nützen uns, wenn die muskuläre Steuerung, z.B. durch jahrzehntelanges falsches Sitzen, ähnlich wie bei einem hohen Blutdruck verstellt ist.
So werden von unseren Ärzten zunächst Haltung, Beweglichkeit, Muskulatur und Nerven in einer körperlichen Untersuchung genau überprüft. Bereits im Anschluss erfolgt eine weitere Differenzierung durch eine Ultraschalluntersuchung und Elastographie der oberflächlichen und tiefen Rückenmuskulatur. Hier können wir bereits erste wichtige Hinweise zur Ausbildung und Ansteuerung der Rückenmuskulatur oder auf eine Verhärtung der Faszie erhalten.
Die strahlenfreie Haltungsdiagnostik und die Überprüfung der Aktivierung und Entspannung der Rückenmuskulatur (Flexions- Relaxationsphänomen) sind weitere wichtige Inhalte der ersten Untersuchung.
Im Anschluss erfolgt die Beurteilung der Wirbelkörper und Bandscheiben, entweder durch bereits vorhandene Befunde oder durch unser digitales Röntgen bzw. durch eine von uns veranlasste Abklärung mit Kernspintomografie.
Zur genauen Therapie erfolgt dann unsere 4-Stufen Strategie.
Mit den Befunden (s. Bilder) finden wir die für Sie genau passenden Behandlungen und Übungen.
Wie wichtig die genaue Untersuchung ist sehen Sie an den Beispielen, was für Patient/Beispiel 1 passt, wäre für Patient/Beispiel 2 genau falsch!